Bereits seit fünf Jahren sorgt am letzten Tag des Jahres ein Team der Schlosskapelle am Dorfplatz erfolgreich für einen zünftigen Silvesterrummel in Neuhaus. Im Bild von links nach rechts: Altobmann Anton Melanscheg, DJ Stefan Kurej, Maximilian und Peter Primoschitz, Ehrenmitglied Paul Sadnek, Herbert Skubel und Marco Weilguni.
Nach den würdig begangenen Feierlichkeiten zum 50jährigen Bestandsjubiläum geht die Schlosskapelle Neuhaus mit einem erneuerten Vereinsvorstand, im Bild gemeinsam mit den Ehrengästen, in das Musikjahr 2014: Im Bild vorne von links nach rechts: Schriftführer Ing. Christian Souri, seine Stellvertreterin Maria Melanscheg, Kapellmeister Michael Kuess, Obmann Mag. Stefan Melanscheg, Kapellmeisterstellvertreter Johannes Glawischnig und Obmannstellvertreter DI. Benjamin Pölz.
Bei der Jahreshauptversammlung der FF Schwabegg konnten wiederum fünf junge FeuerwehrkameradInnen, im Bild gemeinsam mit der Führung der FF Schwabegg und den Ehrengästen, angelobt werden.
Abfahrts-Gold für Matthias Mayer
|
---|
Christian Kresnik aus Berg ob Leifling, Gemeinde Neuhaus, im Bild bei der Siegerehrung am Heldenplatz, wurde Zweiter des Halbmarathons beim 31. Vienna City Marathon 2014
Mit mehr oder weniger knappen Mehrheitsbeschlüssen wurden in der Neuhauser Gemeinderatssitzung am Mittwoch, dem 23. April 2014 wieder drei Kanalfragen beschlossen. Mit neun zu sechs Stimmen wurde eine Alternativstudie für die Errichtung von dezentralen Abwasserbeseitigungsanlagen in Schwabegg, Leifling und Bach beschlossen. Bezüglich des kurz vor Baubeginn stehenden Bauabschnitts 01 in Pudlach gab es wieder zwei 8 : 7 Entscheidungen. Einstimmig befürwortet wurde die Schaffung einer verbesserten Verkehrseinbindung des Ortes Neuhaus und des Liaunig Museums, sowie die Errichtung von Parkplätzen in diesem Bereich.
Anlässlich mehrerer Besprechungen der Neuhauser Gemeindevertreter und der Bürgerinitiative Schwabegg (im Bild die Besprechung im November 2013 in Klagenfurt) hat Umweltlandesrat Rolf Holub die Finanzierung einer weiteren Variantenuntersuchung betreffend den Bauabschnitt 03 der Abwasserbeseitigungsanlage Neuhaus zugesagt. Diese werde vom Planer DI Thomas Pötsch in Übereinstimmung mit der Siedlungswasserwirtschaftsabteilung des Landes durchgeführt.
www.elli-köstinger.at - Europawahl am 25. Mai
|
---|
Mit Othmar Karas - Für ein besseres Europa
|
---|
Muttertagsfeier mit dem Seniorenbund Neuhaus Am Donnerstag, dem 8. Mai 2014 lud der Seniorenbund Neuhaus zu seiner traditionellen Muttertagsfeier ins Gasthaus Hartl. Obmann Rudolf Dobrounig und sein Team freuten sich über das zahlreiche Erscheinen der Neuhauser Seniorinnen. Nach einem köstlichen Backhendlschmaus überbrachte der Obmann einen Blumengruß von LAbg Franz Wieser.
Schlosskapelle, Heimatklang, Oktett und die Fidelen Lavanttaler gratulieren beim ORF-Frühschoppen dem Gasthof Hartl zum 130jährigen JubiläumFotos von Franziska David vom Jubiläumsfest in Neuhaus und vom FF-Bezirksleistungsbewerb in Globasnitz mit der FF Neuhaus
|
---|
Foto Rosina Katz-Logar, Kleine Zeitung
Schlosskapelle und Feuerwehr Neuhaus freuten sich über den Erfolg des gemeinsamen Festes: Im Bild von rechts nach links. Schlosskapelle Neuhaus-Obmann Mag. Stefan Melanscheg, St. Janc-Kapellmeister Prof. Alojs Lipovnik, Bürgermeister Gerhard Visotschnig, Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Blazej, FF Neuhaus-Kommandant Patrick Skubel und Vizebürgermeister Mag. Karl Pölz.
Feierliche Überreichung des Lebensraum-Wasser-Zeichens zum 20-jährigen Jubiläum des Wassererlebnisweges Pudlach an die Gemeinde Neuhaus: Im Bild die Neuhauser GemeinderätInnen mit (im Bild als 3. bis 5. von links) Initiator Vizebürgermeister Mag. Karl Pölz, Bürgermeister Gerhard Visotschnig und Dr. Stefan Merkac als Vertreter von Landesrat Rolf Holub.
Am Samstag, dem 12. Juli 2014 luden das Land Kärnten und die Gemeinde Neuhaus anlässlich des 20-jährigen Bestandsjubiläums des Wassererlebnisweges Pudlach zu einem Fest, bei dem der erneuerte Weg vorgestellt und das Kärntner Lebensraum-Wasser-Zeichen feierlich übergeben wurde. Auf einer geführten Wanderung konnten die zahlreichen Gäste anschließend den Wassererlebnisweg einmal auf eine andere Art neu kennenlernen.
www.lebensraumwasser.at
|
---|
Freuten sich über das 90jährige Bestandsjubiläum der FF Schwabegg: (Im Bild stehend von links nach rechts) Schlosskapelle Neuhaus OStv. DI. Benjamin Pölz, Bürgermeister Gerhard Visotschnig, FF Schwabegg KdtStv. Roland Srebotnik, Kommandant Michael Lamprecht, Vizebürgermeister Mag. Karl Pölz, AFKStv. Patrick Skubel, sowie hockend Schlosskapelle Obmann Mag. Stefan Melanscheg, Kapellmeister Stv. Johannes Glawischnig und zwei Vertreter der erfolgreichen Schwabegger Jugendfeuerwehr.
Die Neuhauser Ortseinfahrt, die Zufahrt zum Liaunig-Museum und diverse PKW- und Busparkplätze südlich der Bundesstraße B 81 werden in den nächsten Wochen mit einer Gesamtsumme von 500.000.- Euro im Interesse der Verkehrssicherheit neu gestaltet.
Mit einer Gesamtsumme von 500.000,-- Euro wird ab September das außerordentliche Vorhaben „Verkehrseinbindung und Parkplatz Neuhaus“ realisiert, welches nun die schon seit Jahren geforderte verbesserte Verkehrseinbindung der Ortschaft Neuhaus und des Museums Liaunig bringen wird.
Freude über die gelungene Sanierung der Fassade der Filialkirche Bach beim Kirchenchorleiter PGR. Jakob Mokoru, dem Mesner Friedrich Barth und der langjährigen Kirchenchorchefin Christine Skuk.
Ehrungen für den Had´nverein durch die Had´n- und Kulturgemeinde Neuhaus: (von links nach rechts) Genusskrone-Preisträger Ing. Hanno und Gerlinde Glawischnig, Bürgermeister Gerhard Visotschnig, Had´nvereinsobmann Josef Hirm mit den neuen Had´nweckerln, Vizebürgermeister Mag. Karl Pölz und „Speckkaiser“ Gerald Kanzian.
Die internationalen Volksmusikstars des Had´nherbstfests 2014 waren die Oberkrainer Polkamädels, die am Samstag im Hartl-Stadl ihre neue CD präsentierten. Im Bild die feschen Musikantinnen aus Slowenien nach ihrem Auftritt beim Gasthaus Hafner mit den Had´nwirten Peter und Sabine Rupitz und Vzbgm. Mag. Karl Pölz.
Am „Tag des Liedes“ des Kärntner Sängerbundes sang der Gemischte Chor „Heimatklang“ Bach bei allen Neuhauser Had´nwirten. Im Bild die SängerInnen nach ihrem Auftritt im Gasthaus Hartl beim Kaufhaus Schuler-Glawischnig in Neuhaus.
"Amavolovolo" - Drakensberg Boys Choir
|
---|
Die Dorfgemeinschaft Schwabegg, die heuer ihr 60-jähriges Bestandsjubiläum feiert, freut sich mit dem Tiroler Krippenbaumeister Josef Sonnweber sich über den erfolgreichen Abschluss ihres bereits 16. Krippenbaukurses
Die Vertreter der Gemeinde Neuhaus und der mitwirkenden Vereine gemeinsam mit der Familie Glawischnig nach der Neuhauser Volksabstimmungsgedenkfeier, die vor dem prächtig renovierten Schloss Leifling abgehalten wurde.
Herzliche Gratulationen zum 60er der Dorfgemeinschaft Schwabegg: Im Bild von links nach rechts: Schlosskapelle Neuhaus-Obmann Mag. Stefan Melanscheg, Bürgermeister Gerhard Visotschnig, KBW-Bezirksobfrau Irmgard Dreier, KBW-Landesobmannstellvertreter Dir. Dieter Müllner. DG Schwabegg Obfrau Anita Diex und ihr Stellvertreter Engelbert Hirm, Quintett Petzen Chorleiter Norbert Haimburger, Vizebürgermeister Mag. Karl Pölz und „Heimatklang“ Bach - Chorleiter Siegi Hoffmann.
Tag der älteren Generation der Gemeinde Neuhaus im Gasthaus Motschulablick mit (im Bild von links nach rechts) Bürgermeister Gerhard Visotschnig, Rochus Drug, Maria Hatzl, Franz Plimon, Vizebürgermeisterin Tamara Skubel, Mag. Jokej Logar, Pfarrer Simon Wutte und Vizebürgermeister Mag. Karl Pölz.
Eine gelungene, schön-schaurige Premiere feierte der Perchtenverein Schlossbergteufel Neuhaus mit seiner ersten Vorstellungsrunde am Neuhauser Dorfplatz
Der MGV und Gemischte Chor „Heimatklang“ Bach singt gemeinsam mit dem Gemischten Chor Loipersdorf beim Herbstkonzert unter dem Motto „chOHRwürmer“ in der vollbesetzten Volksschule Neuhaus.
Foto Rosina Katz-Logar
Freude über die erfolgreich durchgeführte 16. Krippenausstellung der Dorfgemeinschaft Schwabegg mit (von links nach rechts): Obmannstellvertreter Engelbert Hirm, Helene Matschek, Obfrau Anita Diex, Dechant Pater Mag. Wolfgang Gracher, die vom KBW geehrte Sophie Hirm, Vizebürgermeister Mag. Karl Pölz, der neue Obmannstellvertreter Hubert Hriebernik und die Zitherspielerin Silvia Igerc
DI. Gerhard Hirm und DI Jürgen Skrabl stellen die neuen Pläne zur Ortsgestaltung im Bereich der Volksschule und des Kindergartens und zur Schaffung von Baugründen zur Erweiterung des Wohngebietes in Neuhaus vor.
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit dem Seniorenbund Neuhaus im Gasthaus Hafner: (Im Bild von rechts nach links) Musikant Hans Jöbstl, ÖR Franz Steharnig, Obmann Rudolf Dobrounig, Schriftführerin Waltraud Vidounig, Kassierin Gerti Dobrounig, Sophie Rampitsch, Eleonore Kühnel, Amalia Steharnig und Vizebürgermeister Mag. Karl Pölz.
Veranstaltungskalender 2015
der Had´n- und Kulturgemeinde Neuhaus
Für eine gute Zukunft unserer
|
---|