Bundespräsident Dr. Heinz Fischer hat dem Direktor des BRG/BORG Wolfsberg Mag. Peter Reischl auf Antrag des Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates für Kärnten den Berufstitel Hofrat verliehen. Die feierliche Überreichung des Verleihungsdekretes erfolgte am Mittwoch, dem 2. März 2016 durch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser.
„In gebotener Form wird den zu Ehrenden Respekt erwiesen und so deutlich gemacht, dass das, was sie getan haben auch anerkannt wird“, sagte Landeshauptmann Peter Kaiser im Rahmen der Ehrenzeichen- und Berufstitelverleihung im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. Vergeben wurden Bundes- und Landesauszeichnungen sowie Berufstitel aus dem Bereichen Bildung, Wissenschaft, aber auch Gesundheit, Wirtschaft und Verwaltung.
Kaiser, der die Ehrungen gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Beate Prettner und Landesrat Rolf Holub vornahm, betonte, dass dies eine schöne Gelegenheit sei, verdienstvolle Menschen vor den Vorhang zu holen. Das Land schöpfe jedenfalls Kraft aus den Leistungen der vielen verdienstvollen Persönlichkeiten.
Am nächsten Tag stand Hofrat Mag. Reischl nach einer pädagogischen Konferenz am BRG/BORG Wolfsberg im Mittelpunkt herzlicher Gratulationen durch das Professorenkollegium. Bei einem köstlichen Buffet wurde auf seine Ernennung zum Hofrat angestoßen. Reischl ist mittlerweile der am längsten amtierende Direktor des traditionsreichen Wolfsberger Gymnasiums, das im Vorjahr in großem Rahmen sein 50jähriges Bestandsjubiläum feiert konnte. Nachdem er lange Jahre erfolgreich als Administrator tätig war, trat Reischl mit 1. Dezember 2002 die Nachfolge von HR. Dir. Mag. Josef Mallinger als Direktor an. In der Folge arbeitete er unermüdlich an der Erneuerung des Schulprofils. Nach der Gebäudesanierung und dem Schulumbau installierte er vor acht Jahren die Neue Mittelschule am BORG, das nun seit einigen Jahren als BRG/BORG Wolfsberg geführt wird. Menschlichkeit, Weltoffenheit, Wissensvermittlung, Selbständigkeit im Denken und Handeln, Rücksichtnahme auf individuelle Stärken und Schwächen sind die Ziele des pädagogischen Wirkens an dieser Schule, die durch den unermüdlichen Einsatz von Direktor Reischl in der Bildungslandschaft des Lavanttales und auch darüber hinaus einen fixen Platz eingenommen hat. Den Gratulationen der Schulpartnerschaft zur Verleihung des Hofratstitels schließe auch ich mich mit herzlichen Glückwünschen an.