Museum Liaunig ab 1. Mai mit neuen
|
---|
Das Museum Liaunig verfügt über eine der umfangreichsten Sammlungen österreichischer Kunst ab 1945, ergänzt durch vorangehende Vertreter der klassischen Moderne sowie exemplarische Werke internationaler Künstler. Als Kontrastprogramm zur zeitgenössischen Kunst verstehen sich die historischen Sammlungen dekorierter Gläser und Portraitminiaturen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert sowie die neue Sammlungspräsentation afrikanischer Glasperlenobjekte, die in dem vom Wiener Architektenteam querkraft entworfenen und bereits denkmalgeschützten Museumsbau den adäquaten architektonischen und museologischen Rahmen finden.
In der Saison 2016 erwartet den Besucher im Museum Liaunig ein vielfältiges Ausstellungsprogramm: Die Hauptausstellung „Augen-Blicke“ im von außen sichtbaren, lang gezogenen Galerietrakt wird wieder aus der stetig wachsenden Sammlung zeitgenössischer Kunst zusammengestellt und legt den Schwerpunkt auf Neuerwerbungen.
Im Sonderausstellungsraum, der auch erstmals für Konzerte genutzt wird, sind wechselnde Retrospektiven geplant. Im Rahmen der Ausstellungsserie „Alte Freunde“ werden nacheinander Arbeiten der Künstler Drago j. Prelog (Mai/Juni), Hans Staudacher (Juli/August) und Josef Mikl (September/Oktober) gezeigt, die mit Herbert Liaunig seit Beginn seiner Sammlungstätigkeit vor über 50 Jahren freundschaftlich verbunden sind bzw. waren.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung des Skulpturenparks, der sich über dem zum Großteil unterirdisch gelegenen Museum erstreckt. Bei Schönwetter lädt der Skulpturenpark zu einem Spaziergang durch die weitläufige Parklandschaft und zur Auseinandersetzung mit den Werken ein, die in Beziehung zu der sie umgebenden Natur gesetzt wurden. Die Aufstellung unter freiem Himmel zeigt gemeinsam mit den im runden Skulpturendepot präsentierten Werken eine repräsentative Auswahl österreichischer sowie internationaler Bildhauer und Objektkünstler von der Moderne bis zur Gegenwart.
Museum Liaunig
Geöffnet von 1. Mai bis 30. Oktober 2016
Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Das Museum kann ohne Voranmeldung und ohne Teilnahme an einer Führung besichtigt werden.
9155 Neuhaus 41
+43 4356 211 15