Erst um Dreikönig 2003 begann der heurige Winter in Neuhaus. Während wir nun zu Silvester 2003 wieder auf den ersten Schnee warten, wollen wir gemeinsam einen Blick zurück auf das abgelaufenen Jahr in unserer Gemeinde werfen. Die Jahresrückschau endet schließlich mit einem Blick auf das tiefverschneite Anwesen eines Jubilars, der am 31. Dezember 2003 seinen 70. Geburtstag feiert.

Bilder des Jahres 2003

Volles Haus beim Bauernball in Neuhaus

Ausgezeichnet besucht war am Sonntag, dem 5. Jänner 2003 der traditionelle Bauernball im Gasthaus Hartl in Neuhaus. Der Neuhauser Bauernbund unter Obmann Gottfried Sadnik und die Ortsgruppe der Frauenbewegung freuten sich über die vielen Gäste, die von den Original Schwanbergern aus der Steiermark und der sehr lebhaften Volkstanzgruppe der Dorfgemeinschaft Loibach bestens unterhalten wurden. Somit wurde der Neuhauser Bauernball ein voller Erfolg. Im Bild einige der Veranstalter vor dem raschen Ausverkauf des Glückshafens

Neue Bürgermeisterin von Dravograd lud Neuhauser zum Gemeindetreffen

Am Mittwoch, dem 15. Jänner 2003 trafen sich die Delegationen der beiden Partnergemeinden Neuhaus und Dravograd zum traditionellen Neujahrstreffen am Grenzübergang Leifling. Als Gastgeberin fungierte erstmals die neue Bürgermeisterin von Dravograd, die Tierärztin Dr. Marijana Cigala. Nach der Besichtigung der Kulturgüter von Libelice folgte ein geselliges Beisammensein in Dravograd.

Viele Gäste beim Feuerwehrball in Neuhaus

Eine große Besucherschar war dem traditionellen Neuhauser Feuerwehrball am Samstag, dem 18. Jänner 2003 im Gasthaus Hartl beschieden. FF Neuhaus-Kommandant und Gemeindefeuerwehrkommandant Karl Skof (im Bild links) konnte dazu zahlreiche Ehrengäste und viele Unterkärntner Feuerwehrkameraden, insbesondere aus dem Abschnitt Bleiburg und dem Lavanttal begrüßen. Der "Kärntner Express" sorgte für stimmungsvolle Tanzmusik. Photo: Kommandant GFK. Karl Skof (im Bild links) und die Kameraden der FF Neuhaus freuten sich über den ausgezeichneten Besuch bei ihrem Feuerwehrball.

Nachtrodeln in Oberdorf

Für viel Spaß und gute Unterhaltung in freier Natur sorgte am Samstag, dem 25. Jänner 2003 das Nachtrodeln am Kortnigweg in Oberdorf. Bildungsreferent Michael Lamprecht und Jimmy Diemschnig hatten mit ihrem Team alles vorbereitet und so stand einem schönen Wintervergnügen nichts mehr im Wege. Dementsprechend groß war auch die Beteiligung an diesem Rodelabend.

Charly Beiersdorf
und andere 40er

Am Samstag, dem 8. Februar 2003 feierte der Postler des Jahres Charly Beiersdorf im Kreise von zweihundert Gratulanten und Freunden im Haus der Heimat in Miklautzhof seinen 40. Geburtstag.

Hermann Sperdin-Gedenkturnier in Schwabegg

Das Neuhauser Gemeindeeisstockturnier wurde am Samstag, dem 15. Februar 2003 wieder in Erinnerung an den vor 25 Jahren verstorbenen Schwabegger Eisschützenpionier Hermann Sperdin als Gedenkturnier um den Hermann Sperdin-Wanderpokal ausgetragen. Hermann Sperdin war im Februar 1978 im Alter von nur 48 Jahren verstorben. Er hatte seinerzeit das Eisschießen in Schwabegg beim Gasthaus Luckner heimisch gemacht.

Blochziehen der
Dorfgemeinschaft Schwabegg

Bei herrlichem Sonnnenschein machten sich am Faschingsamstag in Schwabegg die Blochzieher der Dorfgemeinschaft wieder auf den Weg um Lediggebliebene ans Heiraten zu erinnern. Von Andrea Steharnig und Benjamin Karner sicher transportiert bewegte sich die buntkostümierte Schar durch die Schwabegger Ortschaften.

Faschingsumzug in Neuhaus
am Faschingdienstag

Bei herrlichem Sonnenschein gab es am Faschingdienstag in Neuhaus einen lustigen Faschingsumzug.

Das große Faschingsfinale fand ein paar Meter weiter vor dem Gasthaus Hartl statt, wo sich weitere Prominenz einfand.

Firmung und bischöfliche Visitation in Schwabegg

Einen schönen Empfang für unseren Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz gab es am Sonntag, dem 23. März 2003 in Schwabegg. Gemeinsam mit Pfarrer Simon Wutte und Dechant Ivan Olip erschien der Bischof zur festlichen Begrüßung vor dem Schwabegger Pfarrhof.

Konstituierende Sitzung des neuen Neuhauser Gemeinderates

Am Freitag, dem 4. April 2003 fand im vollbesetzten Mehrzwecksaal der Volksschule Neuhaus die konstituierende Sitzung des neugewählten Neuhauser Gemeinderates und die Angelobung der Mandatare durch Bezirkshauptmann Dr. August Muri statt. Im Bild der neue Neuhauser Gemeindevorstand mit (von links nach rechts) GV. Herbert Skubel, Vzbgm. Mag. Karl Pölz, Bgm. Gerhard Visotschnig und Vzbgm Ing. Christian Souri.

Passionssingen

in der Kirche Heiligengrab bei Bleiburg
und in der Dreifaltigkeitskirche Lavamünd
mit dem

"Heimatklang" Bach

Neuhauser Frühlingskonzert mit vielen Höhepunkten

Bis auf den letzten Platz gefüllt war am Palmsonntag, dem 13. April 2003 der Hartlsaal in Neuhaus, als der "Heimatklang" Bach und die Schlosskapelle Neuhaus traditionsgemäß zum Frühlingsbeginn musikalisch Proben ihres Könnens darboten. Neben einem bunten Programm standen auch zahlreiche Ehrungen verdienter SängerInnen auf dem Programm.

Kommandantenwahlen bei den Feuerwehren Bach, Neuhaus und Schwabegg

Am Sonntag, dem 25. Mai 2003 wurden bei den Feuerwehren der Gemeinde Neuhaus die Kommandanten und ihre Stellvertreter für die nächsten sechs Jahre gewählt. In Bach wurde Reinhold Jamer wieder zum Kommandanten gewählt. Zum Stellvertreter wurde Johann Skuk gewählt. In weiterer Folge wurde Reinhold Jamer auch zum neuen Gemeindefeuerwehrkommandanten gewählt.

In Neuhaus wurde der junge Tischlermeister Erwin Tschreschnig zum neuen Kommandanten gewählt. Sein Vorgänger, der langjährige Gemeindefeuerwehrkommandant Karl Skof steht ihm nun als Kommandant-Stellvertreter zur Seite.

In Schwabegg wurde der bisherige Kommandant Josef Hirm bei den Wahlen wiederum bestätigt. Neuer Kommandant-Stellvertreter wurde Michael Lamprecht.

Erstkommunion in Neuhaus

Am Christi Himmelfahrtstag, dem 20. Mai 2003 war für die SchülerInnen der zweiten Klasse der Volksschule Neuhaus und ihre Familien der große Tag ihrer Erstkommunion. Nach wochenlangen Vorbereitungen traf man sich festlich geschmückt vor dem Neuhauser Pfarrhof.

Übergabe des Drauradweges in der Gemeinde Neuhaus an die Unterkärntner Radsportbegeisterten.

Drauradwegabschnitt Neuhaus der Bestimmung übergeben

Am Freitag, dem 30. Mai 2003 erfolgte die offizielle Übergabe des Drauradweges im Bereich der Gemeinde Neuhaus an die Unterkärntner Radsportfreunde. Der Drauradweg durchzieht nun von der Draubrücke in Lavamünd bis zur, kurz vor der Fertigstellung stehenden, St.Lucia-Hängebrücke in Aich entlang der Bleiburger Bundesstraße B81 die gesamte Gemeinde Neuhaus und ist somit ein wichtiges Teilstück des internationalen Drauradweges, der von Italien über Kärnten nach Slowenien weiterführt.

Die Schlosskapelle Neuhaus bei der Begrüßung der Gastkapellen

Ganz Neuhaus feierte das 40jährige Bestandsjubiläum der Schlosskapelle

Das vergangene Wochenende stand in Neuhaus ganz im Zeichen des 40jährigen Bestandsjubiläums der Schlosskapelle Neuhaus. Mit einem dreitägigen Fest feierten die Musiker unter der Leitung von Obmann Josef Hirm, Festobmann Günther Skubel und Kapellmeister Werner Guntschnig gemeinsam mit der Bevölkerung von Neuhaus und vielen musikalischen Gästen aus nah und fern. Die Schlosskapelle hat somit das bisher größte Jubiläumsfest in ihrer nunmehr 40jährigen Vereinsgeschichte erfolgreich über die Bühne gebracht.

Had’n zog 5000 Besucher
nach Schwabegg

Had’n-Initiative Neuhaus und Kleine Zeitung
luden zu Schmankerlfest.

Kleine Zeitung, Dienstag, 15. Juli 2003

Die Buchweizenfelder in Südkärnten stehen zur Zeit in Hochblüte. Anlass für die Had’n-Initiative Neuhaus unter Obmann Peter Rupitz von Samstag bis gestern zum „Fest zur Had’nbliat“ nach Schwabegg zu laden. Vier Wirte - Hafner, Hartl, Luckner und Überführer - und acht Direktvermarkter sowie ein Landwirt aus dem benachbarten Libelice machten den Dorfplatz von Schwabegg zum kulinarischen Erlebnis. Haden in allen Variationen - vom Sterz über gefüllte Nudel bis zu köstlichen Mehlspeisen - wurde den 5000 Gästen aufgewartet. Am Sonntag gab es einen derartigen Ansturm, dass die Wirte am Abend ausverkauft waren. Das Fest im Reigen von Kuchlmasta Peter Lexes köstlichem Kärnten beeindruckte mit seinem dörflichen Ambiente die vielen Besucher aus Nah und Fern......

Heißer Sommer

in der Gemeinde Neuhaus

Blumenolympiade 2003
in Neuhaus

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2003 erfolgte in der Gemeinde Neuhaus die Durchführung der Blumenolympiade 2003. Gärtnermeister Franz Sattler aus Völkermarkt besichtigte in Begleitung von Bürgermeister Visotschnig und Vzbgm. Pölz die blumengeschmückten Häuser der Teilnehmer, die sich angemeldet hatten und gratulierte ihnen zu ihren gärtnerischen Leistungen.

Die Jugendfeuerwehr
der FF Schwabegg

sorgte mit ihrer Wettkampfdemonstration für einen der Höhepunkte beim Schwabegger Feuerwehrfest am Sonntag, dem 3. August 2003.

Markus und Martina Hoffmann nach der kirchlichen Trauung in St. Michael/Bleiburg.

Hochzeit von Markus und Martina

Sängerhochzeit in Neuhaus Am Samstag, dem 9. August 2003 führte der Obmann des „Heimatklang“ Bach Markus Hoffmann seine Braut Martina Lutnik, die Obfrau des St. Katharina-Chores St. Michael zum Traualtar. Die kirchliche Trauungszeremonie mit Dechant Ivan Olip fand in der Pfarrkirche St. Michael/Bleiburg in der Heimatpfarre der Braut statt. Der „Heimatklang“ Bach“ unter Siegi Hoffmann und der St. Katharina-Chor unter der Leitung von Edeltraud Hirm umrahmten die Trauungsfeierlichkeiten.

Drauradweg-Hängebrücke Santa Lucia als neue Touristenattraktion in Unterkärnten

Hunderte begeisterte Gäste verfolgten am Donnerstag, dem 14. August 2003 die feierliche Eröffnung und Einweihung der Hängebrücke Santa Lucia mitten in der Jauntaler Had`nregion zwischen Aich und Oberdorf, welche nun als neue Attraktion des Drauradweges eine große Bereicherung für das Tourismusangebot im Unterkärntner Raum darstellt. Die Dichte der anwesenden Prominenz aus Politik und Wirtschaft zeugte von der Bedeutung dieses 450.000.- Euro-Projektes, welches unter der Federführung des Vereines Regionalentwicklung Südkärnten in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten und den angrenzenden Gemeinden Bleiburg, Neuhaus, Lavamünd und Ruden realisiert wurde.

Mit der Hängebrücke Santa Lucia ist der Region Südkärnten ein weiterer bedeutender Schritt auf dem Wege zur Positionierung als Radregion gelungen. Sie stellt den Erlebnishöhepunkt entlang des grenzüberschreitenden Modellprojektes Drauradweg R1 dar, der sich nun von Osttirol bis Lavamünd großer Beliebtheit erfreut. In enger Zusammenarbeit mit der slowenischen Nachbarregion Koroska und der Gemeinde Dravograd ist in weiterer Folge der Lückenschluß zwischen dem Drau- und Muradweg über den Radlpass bis 2004 geplant.

Spatenstichfeier für den Bau der Lippitzbachbrücke

Am Samstag, dem 23. August 2003 pilgerten hunderte Unterkärntner nach Ruden zur Spatenstichfeier für den Bau der neuen Lippitzbachbrücke über die Drau. Die künftige Verbindung zwischen den beiden Nachbargemeinden Ruden und Bleiburg wird für den Südkärntner Raum eine stark verbesserte Verkehrsanbindung an die Autobahn bringen. Ein jahrzehntealter Wunsch der Südkärntner Bevölkerung geht damit in Erfüllung.

Abwechslungsreicher Kirchtag in Bach

Ein stimmungsvolles Fest für Einheimische und Gäste war der traditionelle Bartholomäuskirchtag am Sonntag, dem 24. August 2003 in Bach. Viele Besucher beteiligten sich an der Prozession über die Bacher Felder. Der Bacher Kirchenchor unter der Leitung von Chorleiterin Christine Skuk und Obmann Sebastian Jamer zeigte sich von seiner besten Seite. Für gute Stimmung beim anschließenden Frühschoppen sorgten die „Koralm 4“ und die Bewirtung durch die Buschenschenke Stefitz aus Schwabegg. Freude beim Kirchenchor Bach über den schönen Kirchtag:(von rechts nach links) Chorleiterin Christine Skuk, Obmann Sebastian Jamer und Vorbeterin Maria Sadnek.

Groß und klein erfreuten sich am abwechslungsreichen Angebot.

Das Nachwuchsorchester der Schlosskapelle Neuhaus mit Kapellmeister Werner Guntschnig und Obmann Josef Hirm nach der Erntedankmesse am Neuhauser Dorfplatz

Schlosskapelle Neuhaus lud zum Erntedankfest

Am Sonntag, dem 14. September 2003 lud die Schlosskapelle Neuhaus zu ihrem traditionellen Erntedankfest auf den Neuhauser Dorfplatz. Sehr viele NeuhauserInnen folgten der Einladung der MusikerInnen, die heuer bekanntlich ihr 40jähriges Bestandsjubiläum feierten. Die Festmesse wurde von Pfarrer Simon Wutte zelebriert. Die Musik steuerte das vereinseigene Nachwuchsorchester unter der Leitung von Kapellmeister Werner Guntschnig bei. Obmann Josef Hirm führte in der Folge die Gäste zum Festplatz, wo beim Frühschoppen mit einem Spanferkelschmaus und Had´ngerichten auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt wurde. Zur Musik der Schlosskapelle gab es beim Glückshafen und nicht zuletzt bei der Weintheke köstliche Unterhaltung.

Had´nherbst brachte viele Gäste

nach Neuhaus
in Kärnten - Österreich - Europa!

Das vergangene Wochenende vom 20. und 21. September 2003 stand die Gemeinde Neuhaus ganz im Zeichen des ersten Neuhauser Had´nherbstes, der mit einem vielfältigen Programm große Gästescharen in die Wirtshäuser der Gemeinde lockte. Die intensive Werbung im Rahmen des „Kärntner Heimatherbstes“ machte sich für die teilnehmenden Wirte und Bauern des Neuhauser Had´nvereines bezahlt. Das spätsommerliche Schönwetter sorgte zusätzlich für einen starken Gästeansturm.

Mit Pferdekutschenfahrten durch die blühenden Schwabegger Had´nfelder erfreute der Schwabegger Had´nwirt Luckner.

p align=justify>

Drauradweg von Lavamünd bis Dravograd fertiggestellt

Am Feitag, dem 17. Oktober 2003 erfolgt die feierliche Eröffnung des Drauradwegabschnittes von Lavamünd zur Staatsgrenze zu Slowenien in Rabenstein. In einjähriger Bauzeit wurde das Teilstück des R1 bei Baukosten von 700.000 Euro, welche von der Europäischen Union, dem Bund und dem Land Kärnten kofinanziert wurden, nun fertiggestellt.

Frau Scheucher , hupf’ hinten aufe“

"Obe mit’m Hintern, Gas geben, eine ins schwoarze Loch, lafn lossn . . .“
gibt Armin Assinger Tipps für sportliche Höchstleistungen auch ....

.... in Neuhaus
Kärnten - Österreich - Europa!

Armin Assinger motivierte ÖVP-Funktionäre. Wurmitzer legte Latte für die Wahl auf 30 Prozent.

ANDREA BERGMANN, Kleine Zeitung, 27. November 2003

Obe mit’m Hintern, Gas geben, eine ins schwoarze Loch, lafn lossn . . .“ Armin Assinger nahm Dienstagabend im Technikum Villach 300 ÖVP-Funktionäre beim internen Wahlkampfauftakt der ÖVP mit auf eine fiktive Streif-Abfahrt. Motivation („Das innere Feuer ist das Wichtigste!) für den Wahlkampf war angesagt: „Ohne Begeisterung is nix zan Reißn. Bei denen es innen brennt, die, die sich einsetzen, die dürfen hoffen.“ Die Anleitung schien notwendig. Denn Parteichef Georg Wurmitzer, der auch Kulturlandesrat werden will, legte seinem Team die Latte für die Wahl auf 30 Prozent. „Es ist ein optimistischer Wert, der aber machbar ist, weil Jörg Haider und Peter Ambrozy schwächeln.“

5. Kärntner Volksmusikwettbewerb
auf Schloss Krastowitz

Am Samstag, dem 15. November 2003 und am darauffolgenden Sonntag fand auf Schloss Krastowitz der 5. Kärntner Volksmusikwettbewerb, veranstaltet vom Kärntner Landeskonservatorium, dem Kärntner Bildungswerk und dem Land Kärnten statt. Unter den 120 TeilnehmerInnen befanden sich auch die "Lavamünder Flötenteufel", die Blockflötengruppe der Musikschule Lavamünd unter der Leitung ihrer Lehrerin Beate Schirgi.

Glanzvolles 3. Jahreskonzert der
Schlosskapelle Neuhaus

Auf großes Interesse stieß am Samstag, dem 29. November 2003 das 3. Jahreskonzert der Schlosskapelle Neuhaus im Turnsaal der Neuhauser Volksschule. Unter der Leitung von Kapellmeister Werner Guntschnig präsentierten zum Ausklang ihres 40. Bestandsjahres die 44 MusikerInnen starke Schlosskapelle und das nun schon auftrittserprobte Jugendorchester einen schwungvollen Konzertabend. Der neue Obmann Andreas Maurel dankte namens der Schlosskapelle seinem Vorgänger Josef Hirm für elf Jahre Obmannschaft.

Ehrung für Josef Hirm, der elf Jahre lang die Schlosskapelle mit großem Einsatz angeführt hat. Der neue Obmann Maurel hob insbesondere den Bau des neuen Probelokals, die Amerikareise und die Gründung des Jugendorchesters in der Ära Hirm hervor und überreichte seinem Vorgänger einen Gutschein für ein erholsames Thermenwochenende.

DG Schwabegg begeisterte mit der
5. Krippenausstellung

Unter dem Motto „5 Jahre Krippenbau“ fand am vergangenen verlängerten Wochenende zum nunmehr bereits fünften Mal die Krippenausstellung der KBW- Dorfgemeinschaft Schwabegg statt. Im Gasthaus Hafner in Oberdorf waren sämtliche Krippen ausgestellt, die schon Monate zuvor im Krippenbaukurs mit dem Tiroler Krippenbaumeister Josef Sonnweber im Keller des Schwabegger Rüsthauses angefertigt wurden. Obmann Engelbert Hirm konnte daher bei seiner Begrüßung voller Stolz auf das Krippenbaujubiläum der Dorfgemeinschaft Schwabegg verweisen.

Weihnachtsfeier
Kirchenchor Bach

Am Montag, dem 22. Dezember 2004 trafen sich die Mitglieder des Bacher Kirchenchores unter der Leitung von Christl Skuk zur Probe für die Bacher Christmette. Danach folgte die traditionelle Weihnachtsfeier im Probelokal im Bacher Rüsthaus.


Weihnachtsfeier der
Volksschule Neuhaus

Am Montag, dem 22. Dezember lud die Volksschule Neuhaus zu ihrer nun schon traditionellen Weihnachtsfeier, zu der die gesamte Schulgemeinschaft unter der Leitung von Dir. Pauline Jug ihren Beitrag leistete.

Winter am Wassererlebnisweg

Leave your stepping stones behind, something calls for you.
Forget the dead you've left, they will not follow you.
The vagabond who's rapping at your door
Is standing in the clothes that you once wore.
Strike another match, go start anew
And it's all over now, Baby Blue.
(Bob Dylan)


2003 - The International Year of Freshwater is over now

Grüße vom Wassererlebnisweg
in Neuhaus
Kärnten - Österreich - Europa!

"Heimatklang" goes Ireland

Irische Pub-Atmosphäre, Folkmusik vom Feinsten und mitreißende Folkdances lockten die Gäste in Scharen zum Sängerball des "Heimatklang" Bach ins Gasthaus Motschulablick in Neuhaus.

Viel Glück im Neuen Jahr 2004 ....

... in Neuhaus -
Kärnten - Österreich - Europa!

Milchfuhrmann Anton Rebernig
70 Jahre

Illmitzen im Jänner 2003 kurz nach dem ersten Schneefall des vergangenen Winters. Am 31. Dezember 2003 feiert dort unser langjähriger Milchfuhrmann Anton Rebernig seinen 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Geburtstag!