Die Neuhauser SeniorInnen nach ihrer Weinverkostung im Schloss Jahringhof/Jereninski dvor in Slowenien, wo alte österreichische Weinbautradition durch das Stift Admont wiederbelebt wurde.
Ein historisch gesehen hochinteressanter Frühlings-Sommerausflug führte am Dienstag, den 8. Juli 2008 die Neuhauser Senioren zu einer ausgiebigen Weinverkostung ins benachbarte Slowenien.
Die Fahrt ging durch das slowenische Drautal nach Marburg und nach einer kurzen Stadtbesichtigung weiter zum Weingut Dveri-Pax im Schloss Jahringhof/Jareninski dvor bei Sentilj.
Das Ziel der Reise wurde von Seniorenbundobmann Engelbert Hirm in Begleitung von Franz Plimon aus Pudlach ausgewählt und bereits Wochen zuvor ausgekundschaftet.
Im Weingut Dveri-Pax wird nun nämlich eine fast 800jährige Admonter Benediktinertradition in vorbildlicher Weise fortgesetzt.
Die historische Verbindung des Jahringhofs mit dem steirischen Stift Admont geht bis ins Jahr 1239 zurück, als Bischof Konrad I von Salzburg den Jahringhof dem Benediktinerstift Admont zuwies. 1939, nach dem Anschluss Österreichs an das Dritte Reich, wurde das Stift Admont enteignet, und der Jahringhof wurde unter die Verwaltung des Bistums Marburg (Maribor) gestellt.
Nach der Besetzung Jugoslawiens wurde das Anwesen der deutschen Militärverwaltung eingegliedert. Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs schließlich wurde der Besitz 1945 komplett beschlagnahmt. Der Jahringhof, das Gut Železne Dveri/EisenThür sowie die anderen Besitztümer der Region Bad Radkersburg (Radgona) wurden verstaatlicht.
Nach dem Umschlagen des politischen Klimas und der Unabhängigkeit Sloweniens im Jahre 1991 wurden Verhandlungen über die Rückgabe der beschlagnahmten Besitztümer an den rechtmäßigen Forderer, das Benediktinerpriorat Marburg, aufgenommen. Das Priorat nutzte einen Teil des zurückerhaltenen Besitzes, um das Unternehmen Dveri-Pax zu gründen.
Der Weinberg und die verfallenen Gebäude bedurften dringend der Renovierung. Das dazu benötigte Kapital wurde erlangt, indem ein Teil des Unternehmens Dveri-Pax an die Benediktiner von Admont verkauft wurde, die, wie schon oben erwähnt, durch historische Bande mit dem Gut verknüpft waren. Sie kauften 2005 auch den verbleibenden Anteil des Unternehmens Dveri-Pax und wurden so zum alleinigen Eigentümer.
2007 konnte dadurch einer der jüngsten Weinkeller Sloweniens im 200 Jahre alten Gebäude der früheren Schlossstallungen des Jahringhofs eröffnet werden.
Nach einem Spaziergang durch die Kastanienpromenade gelangten die Neuhauser Senioren zum Schloss,
in dem der Weinprobenkeller aus dem 14. Jahrhundert mit seiner ursprünglichen Architektur und die humorvolle Vorstellung der Spitzenweine alle begeisterte.
Beeindruckt zeigten sich die Besucher auch von der Präsentation der neuesten Weinproduktionsverfahren
und der Lagerung der Weine im modernen Weinkeller, worüber man sich auch im Internet unter www.dveri-pax.com informieren kann.
Weitere unterhaltsame Höhepunkte des Ausflugs waren ein Mittagessen in den Weinbergen von Jerenina
und eine Fahrt über Gamlitz nach Eibiswald, samt Einkehr im Klöpferkeller
und schließlich heimwärts der untergehenden Sonne auf der Soboth entgegen.